Spontangeburt

Gebären in Sicherheit und Geborgenheit

Unserem Team liegt es am Herzen, den natürlichen, individuellen Geburtsverlauf optimal zu unterstützen. Dafür arbeiten Hebammen und Ärztinnen Hand in Hand und richten sich stets nach den hausinternen Leitsätzen. Wichtig ist, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen und sich entspannen können. Das GZO Spital Wetzikon weist eine der tiefsten Kaiserschnittraten des Kantons Zürich auf.

Unsere moderne Geburtenabteilung verfügt über vier voll ausgerüstete Gebärzimmer (zwei davon mit Gebärwanne), zwei helle Aufnahmezimmer und viel Raum zum Bewegen. Hebammen und ein Ärzte-Team betreuen Mutter, Vater, Begleitpersonen und Baby vom Eintritt in die Gebärabteilung bis zur Verlegung auf die Wochenbettstation. Wir ermutigen Sie, die Geburt Ihres Kindes aktiv mitzugestalten. Sprechen Sie über Ihre Wünsche und Vorstellungen! Mit unserer Fachkompetenz und langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei individuell.
 

Unsere Leitsätze

Das Team am GZO orientiert sich bei der täglichen Arbeit an den folgenden Leitsätzen der Zusammenarbeit:

  • Sie schenken Ihrem Kind das Leben. Wir schenken Ihnen unsere ganze Aufmerksamkeit.
  • Sie erleben aktiv die Geburt Ihres Kindes. Wir unterstützen Sie dabei kompetent.
  • Sie äussern Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Wir bieten Ihnen Geborgenheit und Sicherheit.

Es freut uns, Sie bei Ihrer Geburt unterstützen zu dürfen. Wir sind ein gut eingearbeitetes Team, welches Sie umfassend und mit breiter Erfahrung bei der Geburt begleiten wird.
 

Eintritt zur GeburtGeburtsbegleitende Massnahmen und Schmerzlinderung

Förderung des natürlichen VerlaufsWassergeburtAmbulante Geburt

 

Förderung des natürlichen Verlaufs Ihrer individuellen Geburt

Es ist uns wichtig, den natürlichen Verlauf zu fördern; dies gelingt oft mit Zuhilfenahme von Positionswechseln. Unsere Hebammen unterstützen Sie individuell bei der Geburt im Wasser, auf dem Bett, auf dem Mayahocker oder in einer Position, die Ihnen und Ihrem Kind zusagt.

Zum Einsatz kommen auch Homöopathie, Aromatherapie, Einläufen, Wasser und Akupunktur. Dadurch können wir viele natürlich und unvergessliche Geburten miterleben. Direkt nach der Geburt unterstützen wir das Bonding, d.h. wir fördern die Verbindung zwischen Eltern und Baby optimal.

 

Wassergeburt

Gerne begleiten wir Sie auch bei einer Wassergeburt. Sie können schon während der ersten Phase der Geburt (Eröffnungsphase) ein Entspannungsbad nehmen. Im Wasser benötigen wir deutlich weniger Schmerzmittel und es kommt auch seltener zu Dammverletzungen.

Unsere Abteilung ist für eine Wassergeburt optimal ausgestattet; zwei von vier Gebärzimmer verfügen über eine integrierte Badewanne.
 

Ambulante Geburt

Bei einer problemlosen Geburt können Sie das Spital nach vier bis sechs Stunden wieder verlassen. In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie bereits vor dem Ereignis eine freischaffende Hebamme oder Pflegefachfrau organisieren, die Sie zu Hause betreut. Bitte informieren Sie bereits während Ihrer Schwangerschaft Ihren Arzt/Ärztin, wenn Sie den Wunsch einer ambulanten Geburt haben.

Notfall/24 Stunden
Unsere Mitarbeiterinnen sind für Sie da:

Tel. 044 934 24 35
E-Mail: gebs@dont-want-spam.gzo.ch

Wochenbettabteilung: Tel. 044 934 19 32
Ambulante Stillberatung: Tel. 044 934 24 49
Hebammensprechstunde: Tel. 044 934 24 86