Mehrlingsgeburt
Sie sind schwanger und erwarten Zwillinge? Gratulation! Doppelte Freude oder doppelte Arbeit? Gewiss möchten Sie mehr über diese spezielle Situation wissen.
Früher wurden Zwillinge nicht selten erst anlässlich der Geburt bemerkt. Heute hingegen wird meist schon bei der ersten Untersuchung mit dem Ultraschall klar, dass sich da zwei (oder noch mehr?) Kinder auf den Weg ins Leben gemacht haben. Zwillinge kamen früher etwa einmal auf 85 Geburten vor, heute sind sie um einiges häufiger. Der Grund dafür liegt in der vermehrten Behandlung der Unfruchtbarkeit.
Wir unterscheiden zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen. Dabei sind eineiige Zwillinge viel seltener als zweieiige.
Zwillingsart
Bei den eineiigen Zwillingen teilt sich ein befruchtetes Ei während der frühen Entwicklung so, dass die Erbinformation und damit auch das Geschlecht der beiden Kinder gleich ist. Eineiige Zwillinge haben meist die gleiche Plazenta, manchmal wachsen sie sogar in der gleichen Fruchthöhle heran.
Im Ultraschall können wir vor allem in der Frühschwangerschaft die beiden Zwillingsarten unterscheiden. Dies ist sehr wichtig, weil mögliche Komplikationen vor allem bei eineiigen Zwillingen auftreten. Dann sehen wir sehr engmaschige Kontrollen in der Spezialsprechstunde vor.
Regelmässige Kontrollen
Bei allen Zwillingsschwangerschaften ist es wichtig, dass vor allem in der zweiten Schwangerschaftshälfte häufigere Kontrollen durchgeführt werden. Mit Ultraschall überprüfen wir, ob beide Kinder gleichmässig wachsen und sich nicht eines auf Kosten des anderen entwickelt. Da Zwillinge aus Platzgründen mit der Geburt selten bis zum Termin warten, sind auch Frühgeburten häufiger. Aus diesem Grund sind Kontrollen des Muttermundes in der zweiten Schwangerschaftshälfte besonders wichtig.
Spontangeburt oder Kaiserschnitt?
Ob Sie am Ende der Schwangerschaft mit einer normalen Spontangeburt rechnen können oder wir Ihnen einen Kaiserschnitt empfehlen, hängt natürlich ganz vom Verlauf der Schwangerschaft und der Grösse der Kinder ab. Wenn bei Zwillingen beide Kinder zum errechneten Termin oder zu Geburtsbeginn richtig, also Kopf voran, liegen und keine anderen Probleme bestehen, ist grundsätzlich eine normale Geburt möglich. Wenn Sie aber Drillinge oder noch mehr Kinder gleichzeitig erwarten, die meistens nicht länger als 30 - 34 Wochen im Mutterleib bleiben, wird heutzutage ein Kaiserschnitt geplant.
Vielleicht möchten Sie Kontakt zu anderen Eltern mit Zwillingen oder Mehrlingen aufnehmen? Der Zwillingsclub Zürich-Land fördert den Kontakt und den Erfahrungsaustausch unter (werdenden) Zwillingseltern: http://www.zwillings-family.ch