Neonatologischer Dienst
Die Geburtsabteilung des GZO Spital Wetzikon hat den kantonalen Leistungsauftrag für Geburten ab Schwangerschaftswoche 35 0/7. In enger Zusammenarbeit mit dem GZO-Kinderarzt und dem Universitätsspital Zürich bieten wir rund um die Uhr einen neonatologischen Facharztdienst an.
Im Ernstfall gerüstet
Während die meisten Neugeborenen die Anpassung an das nachgeburtliche Leben problemlos bewältigen, benötigen ca. 2 bis 5 % von ihnen unmittelbar nach der Geburt oder in den ersten Lebenstagen eine intensivere Betreuung. Mit unserem kantonalen Leistungsauftrag für Geburten ab Schwangerschaftswoche 35 0/7 kennen wir die möglichen Anpassungsstörungen bei Frühgeburten vor Schwangerschaftswoche 37 0/7 und können diese in der entsprechenden Überwachung bereits frühzeitig erkennen. Manchmal haben auch termingeborene Kinder kleine und kurzfristige Probleme, sich rasch ans Leben ausserhalb der Gebärmutter zu gewöhnen. Darauf sind wir personell und auch mit unseren Einrichtungen bestens vorbereitet.
Kooperation mit dem USZ
Seit September 2023 kooperiert das GZO Spital Wetzikon mit der Neonatologie des Universitätsspitals Zürich (USZ). Dieser Schritt erfolgt im Hinblick auf den Leistungsauftrag für eine eigene Neonatologie, deren konkrete Umsetzung 2024 verhandelt wird. Die Klinik für Neonatologie des Universitätsspitals Zürich kann auf eine lange Tradition zurückblicken und ist heute eine der grössten und renommiertesten neonatologischen Einrichtungen in der Schweiz.
Das Team des USZ ist rund um die Uhr in Zusammenarbeit mit dem GZO-Pädiater Dr. med. Christian Potthoff für die Versorgung der Säuglinge zuständig.
Rund um die Uhr verfügbar
Unseren internen Pädiater und Neonatologen können wir jederzeit, auch nachts und an Wochenenden, aufbieten. Die ununterbrochene Verfügbarkeit der Neonatologen über eine 24h-Telefonhotline erlaubt es uns zudem, mögliche Probleme bereits im Ansatz zu erkennen und Massnahmen einzuleiten. Bei zu erwartenden Risikogeburten, bei gewissen Kaiserschnitten und bei Frühgeburten vor der Schwangerschaftswoche 35 0/7 die den Weg in ein Zentrumspital aus medizinischen Gründen nicht schaffen könnten, ist der Spezialarzt für Ihr Baby schon bei der Geburt dabei.
Wenn immer möglich werden solche Risikogeburten und Risiko-Schwangerschaften schon vor der Geburt in die - aus unserer Sicht - für Sie beste Klinik verlegt, wie beispielsweise die Universitätsklinik Zürich oder das Kantonsspital Winterthur.
Unser Neonatologie-Dienst funktioniert reibungslos und ist bestens eingespielt. Pro Jahr müssen wir nur etwa 30 von über 900 Kindern nach der Geburt in ein anderes Spital verlegen, weil das Baby eine intensivere Therapie braucht. Sobald es der Gesundheitszustand der Mutter zulässt, kann sie selbstverständlich zu ihrem Kind nach Zürich gehen.
Unsere Hebammen, Pflegefachfrauen, Anästhesie- und Frauenärztinnen werden regelmässig vom GZO-Kinderarzt geschult. Das GZO-Team ist dadurch fachlich immer auf dem neusten Stand.
Optimale Betreuung für Neugeborene, Kinder und Jugendliche
Routinemässig werden bei uns auch alle neugeborenen Babys von einem Facharzt für Kleinkinder und Neugeborene angeschaut und genauestens untersucht.
Seit 2016 gibt es zudem eine Praxis für Kinder- und Jugendmedizin am Spital Wetzikon. Unser Kinderarzt mit Spezialisierung in Neonatologie (Neugeborenenmedizin) steht Ihrem Baby bei Bedarf zur Verfügung.
Gebären in Sicherheit und Geborgenheit: Wir freuen uns, Ihnen mit diesem Konzept eine familienfreundliche, wohnortnahe und für Mutter und Kind sichere, moderne Geburtshilfe anbieten zu können.