Über uns

Die Pneumologie befasst sich mit der Erkennung und Behandlung sämtlicher Lungenerkrankungen inklusive Schlafmedizin. Dazu gehören häufige Krankheitsbilder wie Asthma, chronische Bronchitis, die frühe Erkennung und Abklärung von Lungenkrebs sowie Schlafstörungen.

Stationäre und ambulante Betreuung von Lungenpatienten

Unsere Abteilung gehört zur Inneren Medizin und wird zur Betreuung lungenkranker Patienten beigezogen. Ambulante Patienten werden in der Regel auf Zuweisung der Hausärzte abgeklärt. Zudem unterstützen wir die zuweisenden allgemeinmedizinischen Spezialisten auf Wunsch in der Behandlung schwer lungenkranker Menschen.

Pulmonales Rehabilitationsprogramm

Patienten, die im täglichen Leben durch eine Lungenerkrankung eingeschränkt sind, bieten wir ein pulmonales Rehabilitationsprogramm an. Hierbei werden Betroffene interdisziplinär beurteilt und unterstützt, damit sie ihren Alltag besser meistern können. 

Modern eingerichtete Funktionsdiagnostik

In unserem modern eingerichteten Lungenfunktionslabor führen wir Lungenfunktionsprüfungen durch, messen die Blutgaszusammensetzung und beraten unsere Patienten in der Inhalationstechnik und Langzeit-Heimsauerstofftherapie. Zusätzlich bieten wir eine ausgebaute kardiopulmonale Leistungsdiagnostik und die Abklärung und Therapie schlafassoziierter Störungen an.

Invasive Untersuchungen umfassen diagnostische und therapeutische Pleurapunktionen, Bronchoskopien (inklusive endobronchialer Ultraschall) und Thorakoskopien.

Lungenspiegelungen (Bronchoskopien) zur Beurteilung der Atemwege und Entnahme von Gewebeproben können dank moderner Anästhesiemedikamente gut verträglich ambulant durchgeführt werden. Thorakoskopien zur Behandlung von Wasseransammlungen und Luft zwischen Rippenfell und Lunge (sogenannter «Pneumothorax») werden kurzstationär in Zusammenarbeit mit der chirurgischen Klinik durchgeführt.

Dr. med. Michael Huber
Ärztlicher Leiter Pneumologie, Somnologie und Somnicare

Labels und Partnerschaften

Clinical Trial Unit: Forschung am GZO

05.08.2021

Die Clinical Trial Unit fördert die Forschung am GZO Spital Wetzikon und unterstützt Forschende bei der Planung, Durchführung, Koordination und beim… mehr

Initiative Qualitätsmedizin

16.07.2021

Als trägerübergreifende Initiative für alle Spitäler in der Schweiz und Deutschland verfolgt IQM das Ziel, die medizinische Behandlungsqualität in den… mehr

Zertifizierte Weiterbildungsstätte SIWF

27.12.2022

Das Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) anerkennt die geleistete Unterstützung für die ärztliche Weiterbildung. mehr

Unser Sekretariat ist Ihre erste Kontaktstelle mit der Pneumologie. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen gerne zur Verfügung:

Montag bis Freitag
08.30 - 11.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

GZO Spital Wetzikon
Sekretariat Pneumologie
Spitalstrasse 66
8620 Wetzikon

Tel. 044 934 20 13
Fax 044 934 28 26
pneumologie@dont-want-spam.gzo.ch

PD Dr. med Marc Spielmanns und Dr. med. Michael Huber erklären, wie Schlafstörungen erkannt und behandelt werden können.

zum Blog-Beitrag