Krankheitsbilder

Asthma bronchiale

Hauptauslöser des Asthma bronchiales sind meistens Infekte und Allergien. Bei einer Überproduktion des Schleims in der Lunge verschliessen sich die Bronchiolen (feinste Äste) und die entzündeten Atemwege verengen sich. Durch u.a. pulmonale Rehabilitationsprogramme kann Patienten geholfen werden.

Details Asthma bronchiale

Chronische Bronchitis

Durch eine Überproduktion an zähen Bronchialschleim, der durch eine dauerhafte Einatmung von Schadstoffen (z.B. Rauchen) hervorgerufen werden kann eine chronische Entzündung der Bronchien entstehen. Mit verschiedensten Therapien und dem sofortigen Nikotinstopp.

Details Chronische Bronchitis

Tuberkulose

In der Schweiz kommt Tuberkulose sehr selten vor und ist heute in den meisten Fällen erfolgreich behandelbar.

Details Tuberkulose

Chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD)

Die chronische-obstruktive Lungenkrankheit (COPD) ist eine chronische Entzündung und Verengung der Atemwege, die durch durch langjähriges Einatmen von Schadstoffen entsteht; die Mehrzahl der Erkrankten sind Raucher. Die Vermeidung der ursächlichen Faktoren ist der erste Schritt und Grundlage für eine u.a. medikamentöse Behandlung.

Details Chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD)

Infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten sind sehr häufig. Verursacht werden sie von einem Erreger (Virus, Bakterie, Pilz o. Ä.), der in den Körper eindringt und dort eine Abwehrreaktion auslöst. Während bei Virusinfektionen nur die Symptome behandelt werden, kommen bei bakteriellen Infektionen Antibiotika zum Einsatz.

Details Infektionskrankheiten

Lungenentzündung (Pneumonie)

Ursachen für eine Entzündung des Lungengewebes können Infektionen, Allergien oder physikalisch-chemische Stoffe sein. Bei Abwehrgeschwächten oder Herz-Lungen-Patienten beseht eine hohe Komplikationsgefahr.

Details Lungenentzündung (Pneumonie)

Unser Sekretariat ist Ihre erste Kontaktstelle mit der Pneumologie. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen gerne zur Verfügung:

Montag bis Freitag
08.30 - 11.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

GZO Spital Wetzikon
Sekretariat Pneumologie
Spitalstrasse 66
8620 Wetzikon

Tel. 044 934 20 13
Fax 044 934 28 26
pneumologie@dont-want-spam.gzo.ch

PD Dr. med Marc Spielmanns und Dr. med. Michael Huber erklären, wie Schlafstörungen erkannt und behandelt werden können.

zum Blog-Beitrag