Weiterbildung in Palliative Care
Das Palliative-Care-Team bietet Weiterbildungen für Pflegefachpersonen an, die in Pflegeheimen im Zürcher Oberland arbeiten.
Das Ziel:
- Erwerben Sie wichtige Kompetenzen, die Sie im Umgang mit palliativ betreuten Menschen sowie ihren Angehörigen benötigen.
- Vernetzen Sie sich mit Fachpersonen aus anderen Institutionen im Zürcher Oberland.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Kursinhalt
Im dreitägigen Kurs «Palliative Care in Pflegeheimen» erwerben Sie das Wissen für eine kompetente Betreuung im Bereich der Palliativpflege:
- Grundprinzipien der Palliative Care
- Symptommanagement
- Palliative Sedation, Sterbehilfe, Patientenverfügung und Noftfallplanung
- Interprofessionelle Zusammenarbeit, spezialisierte Pallative Care im Zürcher Oberland
- Ethische Prinzipien / Betreuung in Krisensituationen, Spiritual Care
- Selbstfürsorge
Für den besuchten Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Kursdaten 2023
Dritter Kurs am 19./20./27. Oktober 2023 --> zur Anmeldung
Kursorte
Dietenrain Uster: Anfahrt mit ÖV: Bis Bahnhof Uster, mit Bus 842 bis «im Hölzli Uster», Fussweg bis Dietenrainweg 15, 8616 Riedikon
Kosten
- Der Kurs kostet CHF 399.
Anprechperson
Bei Fragen sind wir unter academy@ für Sie erreichbar. gzo.ch
- Welcher Kurs entspricht welchem Ausbildungslevel?
Der Palliative-Care-Kurs 1 und 2 entspricht dem Level A1: «Personen, die gelegentlich in ihrem Berufsalltag mit chronisch kranken Menschen oder mit akuten Situationen am Lebensende konfrontiert sind. Diese Personen sind entweder in der Grundversorgung oder im Gemeinwesen tätig.»
- Wann erfahre ich Details zum Kurs?
Alle Details zu Ihrem Kurs erhalten Sie eine Woche vor Kursbeginn per E-Mail.
- Gibt es Aufnahmebedingungen?
Für den Palliative-Care-Kurs 1 und 2 sind keine weiteren Vorkenntnisse erforderlich.
- Wo findet die Weiterbildung statt?
Die Veranstaltungsorte sind auf dem jeweiligen Kursprogramm aufgeführt.
- Stehen an den Kursorten Parkplätze zur Verfügung?
Die Anzahl Parkplätze ist an allen Orten sehr begrenzt. Wir empfehlen Ihnen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
- Werden die Kurskosten übernommen?
Ob die Kosten von Ihrem Arbeitgeber übernommen werden, sollten Sie direkt mit ihm abklären. Sie haben aber auf jeden Fall die Möglichkeit, die Kosten von den Steuern abzuziehen.
- Erhalte ich ein Zertifikat nach absolvierter Weiterbildung?
Ja. Wenn Sie den Kurs besucht haben, senden wir Ihnen die Teilnahmebestätigung ein paar Tage später per E-Mail zu.
- Welche Vorteile hat die Weiterbildung?
Sie erwerben wichtige Kompetenzen, die Sie im Umgang mit palliativ betreuten Menschen und ihren Angehörigen benötigen. Sie können sich mit Fachpersonen aus anderen Institutionen im Zürcher Oberland austauschen und vernetzen.
- Wo finde ich die Schulungsunterlagen?
Für die Schulungsunterlagen senden wir Ihnen einen Link per E-Mail zu.
Organisation


