Krankheitsbilder
Divertikelkrankheit
Divertikel sind Ausstülpungen der Schleimhaut im Dickdarm. Entzünden sich diese, spricht man von einer «Divertikulitis» oder «Divertikelkrankheit». Betroffene Patienten werden meist mit einer stationären Antibiotikatherapie behandelt. Bei wiederholtem Auftreten kann eine operative Entfernung des betroffenen Darmabschnitts angebracht sein.
Details DivertikelkrankheitGutartige Darmtumore
Wenn ein gutartiger Tumor den Darm einengt, können Beschwerden auftreten, so zum Beispiel Schleim im Stuhl, Darmkrämpfe, Durchfall und Verstopfung. Die Entfernung eines solchen Tumors erfolgt in der Regel endoskopisch oder minimalinvasiv chirurgisch. Eine weitere Therapie ist nicht nötig.
Details Gutartige DarmtumoreMagen- und Zwölffingerdarmgeschwür
Im Magen- und Zwölffingerdarm können gutartige wie auch bösartige Geschwüre auftreten. Bemerkbar machen sie sich durch drückende oder brennende Magenschmerzen. Auch akute Blutungen können auftreten und als Fogle davon blutiges Erbrechen oder blutiger Stuhlgang.
Details Magen- und ZwölffingerdarmgeschwürPankreasentzündung
Die Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) wird «Pankreatitis» genannt und kann akut oder chronisch verlaufen. Ausgelöst wird sie häufig durch Gallensteine, die zu einem Rückstau von Verdauungssäften in der Bauchspeicheldrüse führen, welche dann eine Entzündung bewirken.
Details PankreatitisGastroenteritis
Die allgemein auch als Magen-Darm-Grippe bekannte Gastroenteritis ist eine Schleimhautentzündung des Magens sowie des Dünndarms. In den meisten Fällen wird sie durch eine Vireninfektion verursacht. Auch Bakterien und Parasiten gelten als Erreger.
Details GastroenteritisMagenkarzinom
Magenkrebs kommt heute in unseren Breitengraden nur noch selten vor. Zeigt die Diagnose nach Magenspiegelung und Gewebeentnahme dennoch einen Magentumor, wird dieser operativ entfernt, je nach Ausdehnung zusammen Teilen des Magens oder – in schweren Fällen – dem ganzen Magen.
Details MagenkarzinomReizdarm
Der sogenannte «Reizdarm» (RDS oder auch Colon irritable) ist eine häufige Erkrankung des Magen-Darm-Traktes. Die typischen Beschwerden umfassen Bauchschmerzen, Krämpfe, Durchfall und Verstopfung oder auch Blähungen. Nach umfassenden Untersuchungen richtet sich die Therapie daher ganz nach den individuellen Bedürfnissen der Patientin oder des Patienten.
Details Reizdarm