Krankheitsbilder

Bösartige Dickdarm-Tumore

Bösartige Tumore im Dickdarm entstehen fast immer aus zunächst gutartigen Darmpolypen. Da sie in der Regel zunächst keine Beschwerden verursachen, bleibt Darmkrebs häufig lange unbemerkt. Die Behandlung (operative Entfernung des Tumors und allenfalls Chemo- und Strahlentherapie) erfolgt in enger Absprache zwischen Patienten, Chirurgen und Onkologen.

Details Bösartige Dickdarm-Tumore

Gallenblasenentzündung

Ursache für eine Entzündung der Gallenblase (Cholezystitis) sind in praktisch allen Fällen Gallensteine. Zur Behandlung wird in der Regel die Gallenblase in einem minimalinvasiven Eingriff entfernt, sobald die Entzündung mit medikamentöser Unterstützung abgeklungen ist.

Details Gallenblasenentzündung

Divertikelkrankheit

Divertikel sind Ausstülpungen der Schleimhaut im Dickdarm. Entzünden sich diese, spricht man von einer «Divertikulitis» oder «Divertikelkrankheit». Betroffene Patienten werden meist mit einer stationären Antibiotikatherapie behandelt. Bei wiederholtem Auftreten kann eine operative Entfernung des betroffenen Darmabschnitts angebracht sein.

Details Divertikelkrankheit

Pneumothorax

Beim Pneumothorax verdrängt in den Brustraum eingedrungene Luft die Lunge, so dass diese sich nicht mehr vollständig ausdehnen kann. Als Folge davon treten Atembeschwerden oder gar Atemnot auf. Sind beide Lungenflügel betroffen (Spannungspneumothorax), kann dies akute Lebensgefahr bedeuten.

Details Pneumothorax

Unser Sekretariat ist Ihre erste Kontaktstelle mit der Chirurgie. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen gerne zur Verfügung:

GZO Spital Wetzikon
Sekretariat Chirurgie
Spitalstrasse 66
8620 Wetzikon

Tel. 044 934 22 09
Fax 044 934 22 05
chirurgie@dont-want-spam.gzo.ch