Krankheitsbilder
Arthrose
Bei einer Arthrose, auch bekannt als „Gelenkverschleiss“, kommt es zu einer schmerzhaften Zerstörung des Gelenkknorpels. In einigen Fällen ist die Arthrose auch Folge einer Fehlbelastung der Gelenke.
Details ArthroseHüftgelenksnahe Frakturen
Zwei Hauptypen hüftgelenknaher Brüche werden unterschieden: die Schenkelhalsfraktur und der Bruch des Oberschenkelknochens. Gerade bei älteren Patienten kommen in der Behandlung eines gebrochenen Schenkelhalses häufig Halb- oder Totalprothesen zum Einsatz.
Details Hüftgelenksnahe FrakturenMeniskusverletzungen
Starke Schmerzen im Knie können auf eine Meniskusläsion hindeuten. Erfahren Sie mehr zu Ursachen, Symptomen und Therapien.
Details MeniskusverletzungenOberschenkelfraktur
Der Bruch des starken Oberschenkelknochens (Femur) entsteht nach grösserer Gewalteinwirkung oder wenn bereits eine Schwächung des Knochens aufgrund einer Krankheit vorliegt. Er wird in praktisch allen Fällen operativ behandelt, wobei meist ein schonendes minimalinvasives Vorgehen möglich ist.
Details OberschenkelfrakturVerletzungen des Ellbogens
Bei Verletzungen des Ellbogens kann es zu einem Bruch eines oder mehrerer der am Ellbogengelenk beteiligten Knochen kommen. Auch Verrenkungen sind häufig. Am GZO führen wir sämtliche Eingriffe der Ellbogenchirurgie durch, einschliesslich minimalinvasiver Chirurgie.
Details Verletzungen des EllbogensErkrankungen des Handgelenkes
Beim Carpaltunnelsyndrom wird der Mittelarmnerv (Nervus medianus) eingeengt, was zu nächtlichen Schmerzen und Missempfindungen an Daumen, Zeige- und Mittelfinger führen kann. Häufig liegt als Ursache eine Überbeanspruchung vor (Computermaus, Fahrrad- oder Motorradlenker). Die Behandlung erfolgt operativ.
Details Erkrankungen des HandgelenkesKniegelenkserguss
Ein Kniegelenkerguss wird durch eine erhöhte Ansammlung von Gelenkflüssigkeit ausgelöst (Blut oder Eiter). Eine Behandlung kann durch therapeutische oder operative Massnahmen erfolgen.
Details KniegelenksergussOberarmfraktur
Brüche des Oberarmknochens (Humerus) sind häufig. Ursache sind meist Verkehrs- oder Sportunfälle sowie Stürze. Die Behandlung erfolgt oft operativ, wobei eine grosse Vielfalt technischer Möglichkeiten und Hilfsmittel zur Verfügung steht.
Details OberarmfrakturSehnenrisse an der Schulter (Ruptur der Rotatorenmanschette)
Die Rotatorenmanschette ist eine Gruppe von Muskeln am Schultergelenk. Ein Riss (Ruptur) in diesen Sehnen kann die Funktion der Schulter beeinträchtigen und verursacht oft Schmerzen, die eine Behandlung nötig machen.
Details Ruptur der RotatorenmanschetteVerletzungen des Handgelenkes
Die Fraktur des unteren Teils des Radius (Unterarmknochen) ist der häufigste Bruch des Menschen. Zur Behandlung einer Handgelenksfraktur wird das Handgelenk freigelegt, damit verschobene Knochen und Knochenteile ausgerichtet und mittels Schrauben, Drähten und Platten fixiert werden können.
Details Verletzungen des Handgelenkes