Über uns
Die Proktologie beschäftigt sich mit Erkrankungen des Afters und des Enddarms, also mit dem letzten Abschnitt des Verdauungstrakts. Nach wie vor sind Beschwerden rund um das Ausscheidungsorgan ein grosses Tabuthema, zu dem man sich nur ungern äussert. Dabei sind proktologische Erkrankungen ausgesprochen häufig. Aufgrund des hohen Bedarfs besteht seit Anfang 2020 eine Spezialsprechstunde für Proktologie, um Patienten mit akuten und chronischen Problemen kontinuierlich durch ein definiertes Behandlungsteam betreuen zu können.
Typische Krankheitsbilder sind etwa:
- Pruritus / Juckreiz
- Hämorrhoiden
- Analekzem
- Analfissuren: Risse in der Schleimhaut
- Analabszesse
- Analfisteln
- Steissbeinfisteln
- Stuhlinkontinenz
- Chronischer Verstopfung
- Veränderungen bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, gutartigen und bösartigen analen Tumoren
- Erkrankungen aus dem Hämorrhoidalen Formenkreis: Hämorrhoiden, perianale Thrombosen,
- Marisken (Analfalten)
- Analprolaps (Analvorfall)
- Mukosaprolaps (Mastdarmvorfall)
In unseren modern ausgestatteten Praxisräumen achten wir auf Diskretion und eine angenehme Athmosphäre. Zum diagnostischen Vorgehen gehören vor allem Tastuntersuchungen und Spiegelungen des Analkanals (Proktoskopie) und des Mastdarms (Rektoskopie). Spezialisten der Gastroenterologie, Urologie oder Gynäkologie werden bei Bedarf beigezogen.
Mit der geeigneten Therapie können proktologische Probleme oft erfolgreich behandelt werden. Unser Team sucht gemeinsam mit Ihnen nach der optimalen Lösung, um Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Labels, Zertifikate und Partnerschaften
Clinical Trial Unit: Forschung am GZO05.08.2021 Die Clinical Trial Unit fördert die Forschung am GZO Spital Wetzikon und unterstützt Forschende bei der Planung, Durchführung, Koordination und beim… mehr | |
Initiative Qualitätsmedizin16.07.2021 Als trägerübergreifende Initiative für alle Spitäler in der Schweiz und Deutschland verfolgt IQM das Ziel, die medizinische Behandlungsqualität in den… mehr | |
Zertifizierte Weiterbildungsstätte SIWF27.12.2022 Das Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) anerkennt die geleistete Unterstützung für die ärztliche Weiterbildung. mehr |