Ernährungsberatung

«Nahrung ist die erste Medizin»
Hippokrates, altgriechischer Arzt und Philosoph, 460 v. Chr.

Ernährungsberatung für Patienten

Täglich stehen für unsere stationären Patientinnen und Patienten verschiedene Menüs zur Auswahl, die sowohl eine präventive Ausrichtung haben als auch therapeutische Aspekte berücksichtigen, um den Genesungsprozess optimal zu unterstützen. Bei speziellen Ernährungsanforderungen kommen unter ärztlicher Verordnung weitere wissenschaftlich fundierte Diätkostformen zum Einsatz.
 

Ambulante Ernährungsberatung

Die Bedeutung der Ernährungstherapie/-beratung hat in den letzten Jahren wesentlich zugenommen. Bei einigen Erkrankungen bildet eine Ernährungsumstellung sogar die Grundlage der Behandlung. Bei anderen kann eine Ernährungsumstellung als unterstützende Massnahme einen günstigen Einfluss auf den Krankheitsverlauf nehmen.

Das Bestehen einer ernährungsabhängigen Erkrankung muss allerdings nicht der erste Grund sein, um einen Beratungstermin in Anspruch zu nehmen. Wir nehmen täglich 2-3 kg Nährstoffe auf und so ist es leicht vorstellbar, wie intensiv die Zusammensetzung der Nahrungsinhaltsstoffe auf unseren Körper einwirk. Und das Tag für Tag.

Werfen Sie doch gemeinsam mit Ihrer Ernährungsberaterin einen Blick auf Ihr Essverhalten und Ihre tägliche Lebensmittelauswahl und die Möglichkeiten, um diese zu verbessern.

 

Vorbeugen ist besser als heilen

 

Wir beraten Menschen
 

  • mit Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus Typ 1, Typ 2,)

  • mit Übergewicht (Adipositas)

  • mit Herz-Kreislauferkrankungen

  • vor und nach bariatrischen Operationen (Magenbypass- und Schlauchmagen-operationen)

  • mit Mangelernährung

  • mit Erkrankungen des Verdauungstraktes

  • mit Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, z.B. Laktoseintoleranz und Zöliakie

  • mit Essstörungen

  • in der Schwangerschaft und Stillzeit


Wir beraten in deutscher, italienischer, englischer und französischer Sprache und bieten regelmässige Schulungen und Vorträge zu Ernährungsthemen an. Gerne möchten wir Sie begleiten, Sie mit dem nötigen Wissen und Tipps ausstatten und so gemeinsam eine für Sie passende und alltagstaugliche Ernährungsweise erarbeiten.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Bitte beachten Sie, dass wir aus Kapazitätsgründen aktuell ausschliesslich ärztlich verordnete Ernährungsberatungen (von Krankenkasse übernommen) anbieten können. Wir informieren auf unserer Webseite, sobald wieder Beratungen aus eigenem Wunsch heraus (Kosten selbst zu tragen) möglich sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Impressionen aus der Ernährungsberatung

Labels, Zertifikate und Partnerschaften

Unser Sekretariat ist Ihre Kontaktstelle für Terminanfragen und -verschiebungen:

ernber@dont-want-spam.gzo.ch

GZO Spital Wetzikon
Sekretariat Endokrinologie/Ernährungsberatung
Spitalstrasse 66
8620 Wetzikon

Kontaktieren Sie uns bei Ernährungsfragen:

GZO Spital Wetzikon
Martina Bachofner
Spitalstrasse 66
8620 Wetzikon

Tel. 044 934 23 81
Fax 044 934 23 88
ernber@dont-want-spam.gzo.ch