Diabetesberatung

In der Regel ist es eine neu entdeckte Zuckererkrankung, die den Patienten zu uns führt. Die ungewohnte Situation, die plötzlich den Alltag mitbestimmt, wirft viele Fragen auf.

Immer wieder kommt es zudem vor, dass Menschen in Folge einer Blutzuckerentgleisung im GZO Spital Wetzikon hospitalisiert werden. In solchen Fällen bieten wir während des Spitalaufenthalts und danach unsere Dienste an. Auch Patienten, die bereits über längere Zeit mit Diabetes mellitus leben und vielleicht mit der medikamentösen Einstellung nicht ganz zufrieden sind, stehen wir zur Seite. Gerne beziehen wir auch Angehörige in die Beratung mit ein.

Unsere Dienstleistung

So vielfältig die Lebensumstände und Lebenswege sind, so individuell können heute Therapien gestaltet werden. Die Behandlungskonzepte werden deshalb gemeinsam mit Ihnen erarbeitet. Nur eine Therapieform, die zu Ihrem Leben passt, zu der Sie sich immer wieder motivieren können, wird über längere Zeit erfolgreich sein.

Ein einzelnes Beratungsgespräch dauert 30 bis 45 Minuten. Die gesamte Beratung erstreckt sich über einige Wochen oder Monate. Die Gespräche finden alleine mit Ihnen oder im Beisein von Angehörigen statt.

  • Während des Spitalaufenthalts: Wir beraten und schulen Diabetikerinnen und Diabetiker während des Spitalaufenthaltes. Dazu gehört z. B. die Instruktion des Patienten, wie er sich selber Insulin spritzen kann. 
  • Nach dem Spitalaufenthalt: Wir betreuen Diabetiker nach ihrer Hospitalisation ambulant weiter (auf Verordnung durch den Spitalarzt). 
  • Ambulant: Beratungen erfolgen auch ambulant in Zusammenarbeit mit dem Hausarzt oder der Hausärztin. Die Verordnung erfolgt in diesem Fall direkt vom Hausarzt. 
  • Eine erneute Beratung nach einigen Monaten oder Jahren dient zur Auffrischung der Kenntnisse sowie zur Neubewertung der Krankheits- und Lebenssituation. Die Kosten der Beratung werden mit ärztlicher Verordnung von der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen.

Die Diabetesberatungsstelle wird von drei erfahrenen Pflegefachfrauen mit Zusatzausbildung in Diabetesfachpflege und -beratung unter der fachärztlichen Aufsicht von Dr. Urs Knobel geführt. Wir beraten in deutscher, niederländischer, italienischer, englischer und französischer Sprache

Ihre Spitalärztin / Ihr Spitalarzt oder Ihre Hausärztin / Ihr Hausarzt meldet Sie für eine Behandlung an:

GZO Spital Wetzikon
Spitalstrasse 66
8620 Wetzikon

Tel. 044 934 23 95
Fax 044 934 18 00
diaber@dont-want-spam.gzo.ch