Unser Angebot

Obwohl die Krankheit viele Frauen betrifft, wird sie nur sehr selten diagnostiziert. Dies nicht zuletzt, weil viele Patientinnen ihre starken Menstruationsschmerzen als normal erachten.
Symtpome einer Endometriose sind:
- Starke Menstruationsschmerzen
- Schmerzen im Unterbauch
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, beim Stuhlgang oder beim Wasserlösen
- Rückenschmerzen
- Müdigkeit und Erschöpfung durch chronische Schmerzen
Es ist wichtig, dass Sie sich mit diesen Symtpomen nicht einfach abfinden, sondern diese abklären lassen. Denn wiederkehrende starke Schmerzen sind nicht nur köperlich, sondern auch psychisch belastend – insbesondere, wenn es durch Endometriose zu einem unerfüllten Kinderwunsch kommt.
Wir sind für Sie da
Eine individuelle Behandlung und eine von Vertrauen geprägte Beziehung zu Ihnen liegen uns besonders am Herzen. Gemeinsam finden wir einen Weg, um der Erkrankung entgegenzuwirken und Ihnen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben.
Flyer
Kooperationen
Wir arbeiten mit folgenden spezialisierten Institutionen zusammen:
- Endometriosezentrum Kantonsspital Schaffhausen
Ansprechperson: Dr. med. Katrin Breitling, Leitende Ärztin Frauenklinik
- Psychotherapeutische Sprechstunde des Clienia Psychiatriezentrums Wetzikon
Ansprechperson: Volker Böckmann, Leitender Arzt
- 360° Kinderwunsch Zentrum Zürich
Ansprechperson: Dr. med. Florian Götze, Facharzt Gynäkologie und Geburtshilfe, FMH
Labels und Partnerschaften
Clinical Trial Unit: Forschung am GZO05.08.2021 Die Clinical Trial Unit fördert die Forschung am GZO Spital Wetzikon und unterstützt Forschende bei der Planung, Durchführung, Koordination und beim… mehr | |
Endo-Help26.07.2022 Endo-Help unterstützt Frauen mit Endometriose und Adenomyose auf ihrem Weg vor, während und nach der Diagnose. mehr | |
Initiative Qualitätsmedizin16.07.2021 Als trägerübergreifende Initiative für alle Spitäler in der Schweiz und Deutschland verfolgt IQM das Ziel, die medizinische Behandlungsqualität in den… mehr | |
Swiss Cancer Network16.07.2021 Die Klinik für Onkologie trägt das «Swiss Cancer Network»-Zertifikat der Schweizerischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (SGMO). mehr | |
Zertifizierte Weiterbildungsstätte SIWF27.12.2022 Das Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) anerkennt die geleistete Unterstützung für die ärztliche Weiterbildung. mehr |