Weiterbildungen und Kurse in der GZO Academy
Sie möchten sich weiterbilden? Oder Ihr Wissen bei einem spezifischen Thema auffrischen? Dann sind Sie in der GZO Academy genau richtig! Ob Auffrischungskurse für medizinische Praxisassistentinnen, Reanimationskurse und Notfallschulungen für Interessierte oder verschiedene Workshops: Unsere Fachexpertinnen und Fachexperten freuen sich auf spannende Veranstaltungen mit Ihnen!
Unsere Angebote Anmeldung Ihr Ausbildungswunsch
Unsere Angebote
Die Stroke Unit GZO Spital Wetzikon veranstaltet die erste interprofessionelle Fachtagung Stroke.
Ziel
Das Programm orientiert sich an spezifischen herausfordernden Situationen und Fragestellungen für das Gesundheitsfachpersonal, welches für die Pflege und Betreuung von Stroke Patienten und Patientinnen verantwortlich ist.
Kursinhalt
- Ethische Entscheidungsfindung konkret - Workshop
- Neuropsychologische Abklärung nach Stroke
- Kommunikation bei Aphasie & Dysarthrie
Details entnehmen Sie dem Kursprogramm (PDF)
Zielgruppe
Pflegefachpersonen, Ärzte, Therapeuten (Physiotherapie, Logopädie, etc.), weitere Gesundheitsfachpersonen
Credits
Für Ihre Teilnahme an der Fortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung sowie:
- SNG (Schweizerische Neurologische Gesellschaft): 6
- SBK-ASI (Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner): 5
Kursdaten
Dienstag, 10. Oktober 2023, 08.15 bis 17.00 Uhr
Ort
GZO Spital Wetzikon, Spitalstrasse 66, 8620 Wetzikon
Sitzungszimmer A+B, 1. UG (Haupthaus)
Kosten
- Für Mitarbeitende GZO: kostenlos
- Für externe Teilnehmende: CHF 150.-
Anmeldung
Es sind keine Anmeldungen mehr möglich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an academy@ oder Tel. gzo.ch044 934 29 13.
Word, Excel, Outlook und Powerpoint gehören zu den gängigsten Werkzeugen, um im Berufsalltag effizient arbeiten zu können. Für die Vertiefung und Erweiterung Ihrer MS-Office-Kenntnisse bieten wir einen zweitätigen «Crash-Kurs» an.
Das Ziel
- Vertiefung der bereits bestehenden Grundkenntnisse
- Vermittlung von weiteren Funktionalitäten der verschiedenen Applikationen
- Nach dem Kurs können Sie das Gelernte erfolgreich in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen.
Kursinhalt
Wir vermitteln Ihnen in zwei Tagen die wichtigsten Kenntnisse und Funktionalitäten der folgenden Anwendungen:
- Excel
- Outlook
- Word
- Power Point
Details können Sie dem Kursprogramm (PDF) entnehmen.
Zielgruppe
Dieser zweitätige Kurs richtet sich an Personen, die ihre Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office-Applikationen erweitern möchten.
Abschluss
Sie erhalten eine Kursbestätigung
Anzahl Teilnehmende
Mindestens 10, maximal 12 Personen
Kursdaten
- Freitag, 20. Oktober 2023, 08.30 bis 16.30 Uhr und
- Dienstag, 24. Oktober 2023, 08.30 bis 16.30 Uhr
Ort
GZO Spital Wetzikon, Spitalstrasse 66, 8620 Wetzikon
Sitzungszimmer A+B, 1. UG (Haupthaus)
Kosten
- GZO-Mitarbeitende: CHF 400
- Externe: CHF 500
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis Samstag, 9. Oktober 2023 an.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an academy@ oder Tel. gzo.ch044 934 29 13.
Es erwarten Sie verschiedene, in die Patientenversorgung involvierte Disziplinen und Professionen wie Frailty, Mobilität, Sarkopenie, Ernährung im Alter (Tag 1); Palliative Care, Schmerz, Inkontinenz (Tag 2); Demenz, Delir und Medikation im Alter (Tag 3).
Ziel
Aufgrund der demographischen Entwicklung werden im Spital zunehmend betagte Patientinnen und Patienten betreut. Multimorbidität, Polypharmazie oder Gebrechlichkeit sind häufig begleitende Faktoren, wenn diese ins Spital kommen. Durch die Tagung erhalten Sie fachliche Inputs und Reflexion über Praxisbeispiele, die Ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit diesen Herausforderungen verleihen.
Programm
- Tag 1: Frailty, Mobilität, Sarkopenie, Ernährung im Alter
- Tag 2: Palliativ Care, Schmerz, Inkontinenz
- Tag 3: Demenz, Delir, Medikation im Alter
Details können Sie dem Kursprogramm (PDF) entnehmen. Sie können sich für einen einzelnen Tag oder auch für alle drei Tage anmelden (Bitte mit Vermerk der Tage unter «Bemerkung» im Anmeldeformular).
Zielgruppe
Geriatrische Fortbildung für Dipl. Pflegefachpersonen, Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Interessierte
Credits
Für Ihre Teilnahme an der Fortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung sowie:
- SBK-ASI (Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner): 15 log-Punkte
- SFGG (Schweizerische Fachgesellschaft für Geriatrie): 8 Credits pro Tag, total 24 Credits
- SGAIM (Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin): 6 Credits pro Tag, total 18 Credits
Kursdaten
- Freitag, 27. Oktober 2023, 08.15 bis 16.45 Uhr
- Freitag, 03. November 2023, 08.15 bis 16.45 Uhr
- Freitag, 10. November 2023, 08.15 bis 16.45 Uhr
Ort
GZO Spital Wetzikon, Spitalstrasse 66, 8620 Wetzikon
Sitzungszimmer A+B, 1. UG (Haupthaus)
Kosten
- GZO-Mitarbeitende: kostenlos
- Externe: CHF 450.- für alle 3 Tage (CHF 150.- für einen einzelnen Tag)
Anmeldung
Es sind keine Anmeldungen mehr möglich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an academy@ oder Tel. gzo.ch044 934 29 13.
Treffen Sie unsere Fachexpertinnen und -experten und tauchen Sie ein in die Welt der MIBB.
Ziel
In diesem Kurs werden wir uns mit der Minimalinvasiven Brustbiopsie (MIBB) beschäftigen, einer innovativen Technik zur Diagnose von Brusterkrankungen. Sie werden lernen, wie man diese schonende Methode effektiv anwendet, um Gewebeproben zu entnehmen und präzise Diagnosen zu stellen.
Kursinhalt
- Moderne operative Therapie des Mammakarzinoms
- Mammographie-Screening
- Brust-CT – Kompressionsfreie 3D Mammographie
- B3 Läsionen - Bedeutung
- Künstliche Intelligenz – ein Ersatz für die Biopsie?
- Mammographie in der Nachsorge/ABUS 3D US
- Brust-Biopsien – Welche Methoden?
- Clips und preoperative Markierungen
- Clips und preoperative Markierungen
- Statistik der MIBB und Konsensus-Guidelines
- US-gesteuerte Stanzbiopsie
- US-gesteuerte vacuum-assisted biopsy (“hand-held“ VAB)
- Rx-stereotactisch / tomosynth- gesteuerte VAB
- MRI-gesteuerte VAB
Zielgruppe
Radiologen und Gynäkologen
Credits
Für Ihre Teilnahme an der Fortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung sowie:
- SGGG: 7 Credits
- SGR: 7 Credits
Kursdaten
Samstag, 11. November 2023, 08.30 bis 16.45 Uhr
Ort
GZO Spital Wetzikon, Spitalstrasse 66, 8620 Wetzikon
Personalrestaurant, 1. UG (Haupthaus)
Kosten
CHF 300.-
Anmeldung
via Anmeldeformular bis am 26.10.2023.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an academy@ oder Tel. gzo.ch044 934 29 13.
Kursinhalt
Im dreitägigen Kurs «Palliative Care in Pflegeheimen» erwerben Sie als Pflegefachperson das Wissen für eine kompetente Betreuung im Bereich der Palliativpflege:
- Grundprinzipien der Palliative Care
- Symptommanagement
- Palliative Sedation, Sterbehilfe, Patientenverfügung und Noftfallplanung
- Interprofessionelle Zusammenarbeit, spezialisierte Pallative Care im Zürcher Oberland
- Ethische Prinzipien / Betreuung in Krisensituationen, Spiritual Care
- Selbstfürsorge
Für den besuchten Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Kursdaten 2023
Kurs 3: 19./20./27. Oktober 2023 > ausgebucht!
Kursdaten 2024
- Kurs 1: 14./15./22. März 2024, Ort: Pflegezentrum Wildbach, Spitalstrasse 22, 8620 Wetzikon
- Kurs 2: 07./13./14. Juni 2024, Ort: Dietenrain Uster, Dietenrainweg 15, 8616 Riedikon
- Kurs 3: 18./24./25. Oktober 2024, Ort: Dietenrain Uster, Dietenrainweg 15, 8616 Riedikon
zur Anmeldung
Kosten
wird noch mitgeteilt.
Anmeldung
Anprechperson
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an academy@ oder Tel. gzo.ch044 934 29 13.
Ihr Ausbildungswunsch
Wo sehen Sie den grössten Auffrischungsbedarf? Gerne gehen wir nach Möglichkeit auf Ihren persönlichen Themenwunsch ein. Senden Sie eine kurze Mail mit Ihrem Vorschlag an academy@. Wir danken Ihnen für Ihren wertvollen Input. gzo.ch